Ein Arbeitskreis des Verbandes
der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
NRW-PARTNERZOO-TAG AM 20. SEPTEMBER 2020
Einzigartige Aktion: Alle Jahreskarten-Inhaber und Vereinsmitglieder eines der 12 NRW-Partnerzoos haben am Partnerzoo-Tag freien Eintritt in allen 12 Partnerzoos. Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Infektionsschutzmanagements gelten in einigen teilnehmenden Zoos besondere Zutrittsbedingungen (z.B. vorherige Online-Reservierung). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch über aktuelle Regelungen und mögliche Einschränkungen.
Wir wünschen Ihnen für diesen Tag viel Zoo-Spaß!
Liebe Zoobesucherinnen, liebe Zoobesucher,
ein Besuch im Zoo ist nicht nur für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Einen Tag im Zoo zu verbringen, ist wie eine kleine Weltreise, die uns Tiere und ihre Lebensräume „lebensecht“ zeigt. Wir dürfen staunen über ihre Verhaltensweisen und wir müssen nicht nur über Primaten lachen, auch wenn die uns Menschen besonders ähnlich sind.
Zoos präsentieren längst nicht mehr nur exotische Tiere hinter Gittern. Zoos sind zu lebendigen Freiluftschulen geworden. Wer mit offenen Augen durch einen Zoo geht, der kann viel lernen über die Lebensbedingungen der Tiere und den Respekt vor der Natur - und damit auch über unsere natürlichen Lebensbedingungen.
Die Zoos in Nordrhein-Westfalen sind sich der Bedeutung ihrer Arbeit bewusst und begeistern mit ihrer Bildungsarbeit Besuchergruppen vom Kleinkind bis zum Senioren. Mit ihren Zuchtprogramm und ihrer Forschungsarbeit helfen sie, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu bewahren.
Es gibt also viele gute Gründe, dass unsere Zoos in Nordrhein-Westfalen jährlich von sechs Millionen Besuchern als Freizeit- und Erholungsziele genutzt werden. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag in einem Zoo Ihrer Wahl. Es lohnt sich!
Die Initiative der NRW-Partnerzoos ist ein Arbeitskreis des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ e.V) und vereinigt die 12 größten Zoos und Tierparks in NRW unter einem Dach.
Mit der höchsten Zoo-Dichte weltweit und über 1.000 Tierarten aus alle Kontinenten bietet NRW mit seinen Partnerzoos einen einzigartigen Blick in den Artenreichtum der Erde. Faszinierende, naturnahe Lebensräumen und besondere Mensch-Tier-Begegnungen begeistern jährlich über 6.300.000 kleine und große Zoobesucher.
Reichtum bewahren: Das wichtigste Ziel der 2003 gegründeten NRW- Partnerzoos ist der Erhalt der biologischen Vielfalt – vor der Haustür sowie weltweit. Durch Umweltbildung, Forschung und zooübergreifende Artenschutzprojekte sollen bedrohte Tiere vor dem Aussterben bewahrt werden.
Besucher der NRW-Partnerzoos genießen viele Möglichkeiten und Vorteile:
Weitere Fakten finden Sie hier.
Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten mit Wirkungsschwerpunkt im deutschsprachigen Raum. Der 1887 gegründete VdZ ist der weltweit älteste Zoo-Verband und gab den Anstoß zur Gründung des Weltzooverbandes (WAZA). Aktuell gehören zum VdZ 71 Mitgliedszoos in Deutschland, Schweiz, österreich und Spanien. Zu den Schwerpunkten des VdZ gehören die Vertretung der Mitgliederinteressen, die Kommunikation und Kooperation mit Behörden, Politikern, Wissenschaftlern, Verbänden und den Medien. Weiterhin unterstützt der Verband Natur- und Artenschutzprojekte, sowie Bildung und Forschung in Zoos.
MEHR SEHEN, MEHR ERLEBEN, MEHR SPAREN!
Jetzt die Jahreskarte in Ihrem NRW-Lieblingszoo holen & Vergünstigungen bei allen 12 Partnern genießen!
Sparen Sie bis zu 19% beim Eintrittspreis & entdecken Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden die spannende Tierwelt!
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 6,40 € | 3,20 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 5,30 € | 2,70 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 7,00 € | 3,50 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 6,00 € | 3,00 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 8,50 € | 5,00 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 7,00 € | 4,50 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 9,00 €* | 5,00 €* |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 7,20 € | 4,00 € |
*Nutzen Sie die Vorteile des Ticket-Vorverkaufs im Aquazoo! Durch den Eintrittskartenerwerb im Vorverkauf können Sie mögliche Wartezeiten am Eingang umgehen und den "Fast-Lane-Zugang" nutzen. Bitte beachten Sie den von Ihnen gewählten Zeitraum, in dem Sie das Institut betreten müssen. Weitere Informationen unter www.westticket.de/aquazoo-loebbecke-museum/ |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 16,90 € | 9,90 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 14,90 € | 8,90 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 21,50 € | 14,00 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 19,35 € | 12,60 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 7,50 € | 4,50 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 6,50 € | 3,50 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 19,50 € | 9,00 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 16,50 € | 7,50 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 13,00 € | 7,00 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 10,40 € | 5,60 € |
Erwachsene | Kinder | Schüler und Studenten | |
Normalpreis | 18,90 € | 10,90 € | 12,90 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 16,90 € | 8,90 € | kein Partnerzoo-Rabatt |
Im Zeitraum vom 01.03. bis 31.10. | |||
Erwachsene | Kinder | Schüler und Studenten | |
Normalpreis | 14,90 € | 8,90 € | 9,90 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 13,90 € | 7,90 € | kein Partnerzoo-Rabatt |
Im Zeitraum vom 01.11. bis 28./29.02. |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 9,50 € | 5,50 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 8,50 € | 4,50 € |
Erwachsene | Kinder | |
Normalpreis | 18,50 € | 1,70 € |
Sparpreis mit Jahreskarte eines NRW Partnerzoos | 16,50 € | 1,70 € |
Die NRW-Partnerzoos engagieren sich für den Natur- und Artenschutz, um bedrohte Tiere dauerhaft vor dem Aussterben bewahren zu können. Als moderne, wissenschaftlich geführte „Archen“ halten sie bedrohte Tierarten und bringen diese einem breiten Publikum näher. Eine bedeutende Rolle spielen dabei auch die Zooschulen, welche mit ihrer Umweltbildung wichtige Aufklärungsarbeit leisten und einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit unserer Natur und Tierwelt vermitteln. Alle NRW-Partnerzoos koordinieren ihre Arbeit im Rahmen der Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP). Dazu werden alle gehaltenen Individuen einer entsprechenden Tierart in Zuchtbüchern gelistet. Der zuständige Zuchtbuchkoordinator berät die teilnehmenden Zoos bei der Zusammenstellung neuer Paare und Zuchtgruppen, um genetisch variable und überlebensfähige Bestände aufzubauen und für mögliche Auswilderungen bereitzustellen. Dazu arbeiten die Partnerzoos mit anderen zoologischen Einrichtungen weltweit zusammen. Auch die Kooperation mit Fachverbänden, Universitäten und anderen Partnern, wie z.B. dem WWF oder dem NABU tragen zum Artenschutz vor der Haustür und auf der ganzen Welt bei.
Der NABU-Landesverband Nordrhein-Westfalen und die NRW-Partnerzoos arbeiten beim Schutz heimischer Tierarten eng zusammen. Den ersten Meilenstein der 2015 geschlossenen Kooperation stellt dabei das landesweite Umweltbildungsprojekt „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ dar. Als Wanderausstellung reiste das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt von 2017 bis Ende 2018 durch NRW und sorgte überregional für mediales Interesse. Gleichzeitig ist es beispielhaft und zukunftsweisend für nachfolgende Gemeinschaftsaktionen.
Ziel der interaktiven Ausstellung war und ist es, über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung noch vor dessen dauerhafter Rückkehr in sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet nachhaltig zu stärken. Jahrzehntelang hat der Mensch ohne das einst weit verbreitete Raubtier gelebt. Dadurch ist das Wissen um das richtige Verhalten im Umgang mit dem Wolf, wie mit anderen Wildtieren auch, verloren gegangen. Der NABU NRW und die NRW-Partnerzoos haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Problematik entgegen zu wirken.
Weitere Informationen zum Wolfsprojekt: Wolfsprojekt
Flyer Download: Flyer Rückkehr des Wolfes nach NRW (PDF)
Der NABU-Landesverband Nordrhein-Westfalen ist mit über 70.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste, gesetzlich anerkannte Naturschutzverband im Bundesland. Mit mehr als 50 aktiven Gruppen in den Kreisen und Städten ist der NABU flächendeckend präsent. In Fachausschüssen organisieren sich die Aktiven darüber hinaus zu vielen natur- und umweltschutzrelevanten Themen.